Hamburg. Papenhuderstraße 56. Samstag, erster November 2025. Marion Stöter beweist: Kunst ist mehr – mehr zu sehen – mehr zu fühlen – mehr zu leben.
Mit Bruno Bruni, der mit seinen mehr als prägenden Schöpfungen zu internationalem Ruhm und Ehren gelangte, präsentiert Marion Stöter in ihrer Galerie einen ganz Großen der schönen Künste.
Einer, der nicht nur als Bildhauer und Maler Geschichte schreibt. Sondern einer, wie ich auf der Ausstellung erfuhr, auch gerne für gesellige Runden Pasta kocht.
Italienische Gefühle und romantisches Empfinden zu wunderbaren Begegnungen sind da natürlich garantiert. Ebenso wie fröhliche Perspektiven auf neue, bewegende Erlebnisse. Oder einfach nur die Wiederbesinnung auf neues, bewährtes Wertebewusstseins.
Kochen, Kunst und feine Runden als Quelle kreativer Inspiration, ist Kennern wertvoller Kulturmomente seit Lucius Lucullus bekannt. Fehlt nur noch der Vino.
Bruno Bruni bietet auch den. In seinem Facettenreich. Samt künstlerischem Sortiment an Weinen.
Charakteristisch mit Zeichnungen etikettiert, verleiht Bruno Bruni seinen edlen Tropfen damit die zusätzliche Aroma-Note.
Wir bewundern den kunstvollen Schwung eines Trenchcoats. Wo heitere Melancholie auf sehnsuchtsvollen Optimismus fällt. Si, Bruno Bruni ist eben stets neu, vielfältig und ambivalent zu interpretieren.
Bruno Brunis hedonistisches Naturell lässt sich dabei auch immer wieder gern von neuen Reizen inspirieren. Möglicherweise sogar absatzfördernd…
Zum Ausklang einer sternenklaren Nacht auf der schönen Hamburger Uhlenhorst dürfen meine mal wieder äußerst bezaubernde Begleiterin und ich noch ein paar Bruno Brunis nach Hause geleiten. Erstmal nur in der Vino-Variante.
Gemälde, Objekte und Skulpturen von Bruno Bruni zu erwerben, stößt dabei auf großen Anklang.
Und es bleibt auch noch ein bisschen Zeit dazu.
Bis 28. November 2025. Exklusiv in der Galerie Marion Stöter.
Mille grazie per la bella serata
Sam Lazay
lebalcony – coole Typen und Stories aus Winterhude bis darüber hinaus
Mehr zu den schönen Künsten:
Joseph Beuys. Halbes Filzkreuz über Köln. Ganz auf Filzkappe in Hamburg

Laut SKL-Glücksatlas von Oktober 2025 gewinnt Hamburg zum wiederholten Mal die Auszeichnung das glücklichsten Bundeslandes Deutschlands. Das ist natürlich toll. Großes Kompliment an die Galeristin und den Künstler, die mit dieser Ausstellung ihren Beitrag dazu leisteten.
Mir scheint, der Schein eines Bruni-Kerzenständers verzaubert die Banalitäten des Alltags in frivole Momente des Dolce Vitas.
Bruno Bruni, wie cool! Das ist doch der mit den sexy Trenchcoat-Bildern
Klasse, dass sich Bruno Bruni nicht nur sehen lassen kann. Sondern jetzt auch im Kreis guter Tafelfreunde sein volles Bouquet entfalten kann. Salute, Bruno!
Die berühmten Trenchcoat-Zeichnungen in groß und als Original zu sehen, ist schon klasse. Und auch die ein oder andere Besucherin sorgte mit speziellem Outfit für einen schönen Hingucker. Auch dass zwei Motive von Bruno als Weinetiketten ein zweites Leben bekommen haben – schöne Idee.
Darauf stoß ich an!