Cocconato. Gestern im Caffè Roma, dem piemontösen Herzstück für künstlerische Inspiration und Zentrum angewandter Lebenslust. Mit einem langjährigen Kunden und heute sehr gutem Freund führe ich dort ein höchst emotionales Telefonat. Thema: KI-Urheberrecht.

Echte Kommunikations-Profis und andere Herzensbrecher wissen: Künstliche Intelligenz (KI) der generativen Art resultiert auf maschinelle Weiterverarbeitung gesammelter Lerninhalte. Bis zum letzten Krümel der Erkenntnis bedeutet das für die Kommunikations-Branche, dass KI massenhafte Datenmengen anhäuft und darauf konditioniert ist, bewährte Muster, Klischees und Durchschnitts-Standards, zu erkennen.

 

Je nach Anlass und Geschmack immer wieder gefüttert mit frischen Kommunikations-Inhalten, aktuellen Bildern und Trend-Infos. Daraus mixt KI in Nullkommanix vermeintlich „neue“ Kontexte. Quasi: aus den Regalen des Mittelmaßes wird altbekanntes Schubladen-Denken künstlich wieder neu entdeckt. Entsprechend Zielgruppe stylisch, bieder oder echt voll krass, ey!

Bestes zeitgemäßes Beispiel: der neue Daimler-Benz-Spot mit den beiden Drag-Queens, die in schlechtem Deutsch, dafür strahlend lächelnd, am Steuer eines Mercedes durch skurrile Arrangements diverser Tierfreunde und bunter Straßendemos brausen. Voll reklame-klimatisiert. Plus finalem queeren Knutscher, versteht sich. Erkennbare Marken-Identität oder -Botschaft: Null! Dafür das Gefühl, im Sinne des woken Erwachen alles richtig zu machen.

 

Ob am Ende des Mercedes-Werbe-Clips nun Opel, Hyundai, Maruti Suzuki oder Caffè Roma-Herzchen-Plätzchen als Absender der Marke erscheint – völlig egal! Rein technisch könnte KI bestimmt alles. Richtig mitdenken wohl noch nicht. Hat man doch fast den Eindruck, die gleiche Werbung lief schon mal. Irgendwie, irgendwo… Ich glaub‘, vor circa einem Jahr für Jaguar! Und für Langnese. Schon in den 80-ern. Unter deliziöser Devise: “Like ice in the sunshine”…

 

„Beim Biss in den Cookie rein“ konstatieren wir als KI-Betroffene: Euphorisch Entrückte, tanzend Verzückte samt Friede, Freude, Werbe-Sonnenschein… Geht Kurzfristig Immer. Und steht letztendlich auch für KI.

 

Fragt sich nur, ob KI auch nachhaltig hängenbleibt.

Denn Kenner wissen: Statt Künstlichkeit schreibt wahre Liebe echte Stories für die Ewigkeit!

Dann ebenso das Urheberrecht real beim Autor bleibt. Bzw. seinen Kundinnen und Kunden.

 

Sam Lazay

 

lebalcony – coole Typen, Stories, verkaufs-beschleunigende Gefühle aus Winterhude bis darüber hinaus

 

Erster Kuss. Erste Verfolgungsjagd. Zwei unvergessliche Momente.

Ein hübsches Nichts, das Sie da beinahe anhaben

Porsche 718. Zwei flogen aus dem Blasorchester.

Sam Lazay has great Genes. Even when he wears no Jeans

Nur für echte Kerle. Mein erstes Lamborghini-Fahrertraining.